bgwsm bgwsmartphone bgwsmartphone

desc

 

Im Veranstaltungskalender finden Sie unsere fest terminierten Veranstaltungen inner- und außerhalb des Gebäudes sowie ausgewählte Veranstaltungen externer Anbieter im UBZ.

 

Individuell buchbare Veranstaltungsangebote: >> weiter

Vermietung Seminarräume: >> weiter


Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im UBZ - AUS AN
Veranstaltungen außerhalb des UBZ - AUS AN

Januar 2025

Sa., 11.01.
außerhalb UBZ
-

Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe

Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
04.01.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Di., 14.01.
im UBZ
-

Klimagerechtigkeit: ein ethisch-politisches Problem

Der Deutsche Ethikrat nahm mit seiner Stellungsnahme zur Klimagerechtigkeit eine Begriffsklärung und politische Einordnung vor. Der Streit darüber geht weiter.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 16.01.
im UBZ
-

Jahreshauptversammlung der Lichtbildfreunde Augsburg

Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mo., 20.01.
im UBZ
-

(Wie) Dient Demokratie dem Gemeinwohl?

Die politischen Entwicklungen stellen unsere Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie in Frage. Gemeinsam möchten wir die Frage beleuchten „(Wie) Dient Demokratie dem Gemeinwohl?“
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 21.01.
im UBZ
-

Tofu-Kurs

Die Heimat unseres frischen Tofus ist das einzigartige Grandhotel Cosmopolis. Wir verkosten verschiedene Tofusorten und bereiten ein leckeres Gericht zu.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 22.01.
im UBZ
-

Sitzung des Naturschutzbeirats der Stadt Augsburg

Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 24.01.
im UBZ
-

Parasitische Pflanzen

Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 26.01.
außerhalb UBZ
-

Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe

Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
19.01.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
Di., 28.01.
im UBZ
-

Nachhaltiger Dienstag: Fermentieren

Zu viel Gemüse? Keine Verwendung dafür? Wir fermentieren wieder. Haltbarmachen für zu Hause - einfach, lecker, gesund!
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 29.01.
im UBZ
-

Zukunft gestalten, wirksam handeln! Mitmischen für Klima und Umwelt

Im Workshop hast du die Möglichkeit, politische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, dich mit anderen zu vernetzen und Aktionsideen für Umwelt- und Klimaschutz zu spinnen.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 31.01.
im UBZ
-

Arbeitskreis Przewalskipferde in Semireservaten

Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)

Februar 2025

Sa., 01.02.
im UBZ
-

Arbeitskreis Przewalskipferde in Semireservaten

Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 05.02.
im UBZ
-

Themenabend: Solarwende - Potenziale und Handlungsmöglichkeiten vor Ort

Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeiträgen der Verbraucherzentrale und des Fachforum Energie (Lokale Agenda 21) sowie einer Diskussionsrunde widmen wir uns aktuellen Fragen der Solarwende in der Region.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 07.02.
im UBZ
-

Grundkurs Obstbaumschnitt

Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 08.02.
im UBZ
-

Grundkurs Obstbaumschnitt

Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 09.02.
außerhalb UBZ
-

Zu Besuch bei den Wildpferden - Rückkehr der großen Pflanzenfresser

Erfahren Sie mehr über das Beweidungsprojekt mit den Przewalskipferden, sowie über die Heiden und lichten Kiefernwälder im Stadtwald Augsburg.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
02.02.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Mi., 12.02.
im UBZ
-

Kommunale Wärmeplanung - Orientierungshilfe für mein Haus?

Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeiträgen der SWA und des Umweltamtes der Stadt Augsburg sehen wir uns die kommunale Wärmeplanung an. Was bedeutet diese konkret für die Bürger*innen?
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 15.02.
im UBZ
-

Grundkurs Obstbaumschnitt

Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.02.
im UBZ
-

Nachhaltiger Dienstag: Diskriminierung - Identität und Privileg

Kulturelle und soziale Identität sowie Privilegien spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir nähern uns spielerisch diesen Begriffen an und wechseln die Perspektiven.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
17.02.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 19.02.
im UBZ
-

Themenabend: Wärmepumpe - Heizung der Zukunft?

Wie funktioniert eine Wärmepumpe und warum ist sie so wichtig für die Wärmewende? Wann ist ein Einbau möglich und sinnvoll? Wir diskutieren! Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeitrag der Verbraucherzentrale und Praxisbeiträgen.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 22.02.
außerhalb UBZ
-

Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe

Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
15.02.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Do., 27.02.
im UBZ
-

Themenabend: Energetisch Sanieren

In zwei Fachbeiträgen und einer Diskussionsrunde beleuchten wir praxisnah zentrale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung als wichtigen Baustein der Wärmewende.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)

März 2025

Do., 06.03.
im UBZ
-

Nachhaltig Basteln und Verpacken

Für die besten Geschenke braucht man eine Grußkarte und eine einfallsreiche Verpackung. Wir geben euch Anregungen für eine umweltfreundliche Gestaltung.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.02.2025
Kosten:
Kinder 7,50 Euro
Telefon:
Hinweise:
ab 8 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 13.03.
im UBZ
-

Tofu-Kurs

Die Heimat unseres frischen Tofus ist das einzigartige Grandhotel Cosmopolis. Wir verkosten verschiedene Tofusorten und bereiten ein leckeres Gericht zu.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 16.03.
außerhalb UBZ
-

Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe

Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
09.03.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
Di., 11.03.
im UBZ
-

Reptilien im Stadtwald Augsburg

Im Vortrag werden die fünf Reptilienarten des Augsburger Stadtwaldes vorgestellt und die ersten Ergebnisse der Bestandsaufnahme von Kreuzotter und Schlingnatter präsentiert.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 30.03.
außerhalb UBZ
-

Königsbrunner Heide - Naturjuwel vor den Toren Augsburgs

Erleben Sie die Faszination der artenreichen Königsbrunner Heide und erfahren Sie mehr über die bekannteste Heidefläche im Stadtwald.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
23.03.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km

Ihre Favoriten
desc
desc
Aktuelle Meldungen

Aktualisierung unserer Internetseite

04.01.2025
Sehr geehrte Freunde des UBZ, wir aktualisieren gerade unsere Internetseite. Daher kann es sein, dass vorübergehend einige Verlinkungen nicht funktionieren oder einige Seiten noch nicht ganz vollständig sind.
Herzlichen Dank für ihr Verständnis,
Ihr UBZ-Team

Vortragsreihe "GesellschaftsKlima" vom 6.11.2024 bis 14.01.2025

11.12.2024
In vier spannenden Vorträgen mit anschließender Publikumsdiskussion widmen wir uns der engen Verknüpfung des menschgemachten Klimawandels und gesellschaftspolitischen Verhältnissen, die gleichzeitig den Klimawandel bedingen, aber auch von diesem bedingt werden. Von individuellen und sozialpsychologischen Verhaltensfragen über Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts bis hin zu ethischen Grundhaltungen bezüglich des klimapolitischen Kurses in Deutschland und der Welt.

Nächster Termin: 14.01.2024
Thema: "Klimagerechtigkeit – ein ethisch-politisches Problem"
» Programm Vortragsreihe GesellschaftsKlima (PDF)

» Alle aktuellen Meldungen