Vorträge
Sumpfgladiolenblüte und Schmetterlinge im Winter? Ob bei Ihrer Vereinssitzung, in Ihrem Kindergarten oder in der Schule – gerne kommen wir auch zu Ihnen und stellen Ihnen die Schätze der Augsburger Natur- und Kulturlandschaft in einem Bildvortrag vor.
Weitere Informationen und Buchung:Telefon: 0821/324-6074
Bürozeiten: Mo./Mi. 9.00-13.00, Di. 14.00-16.00 Uhr, Do. 9.00-12.00 Uhr |
Alter: |
für alle Altersstufen geeignet |
Dauer: | 1 h | 2 h |
Preise: | 200 € |
250 € |
Reduzierte Preise für KiTas, Schulen und Hochschulen:
Dauer: | 1 h | 2 h |
reduzierte Preise: | 70 € |
120 € |
Themen: |
|
|
|
Was machen Landschaftspflegeverband und Umweltbildungszentrum?Was bedeutet „Kulturlandschaftspflege“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“? Lernen Sie die Hintergründe der Arbeit von Landschaftspflegeverband und Umweltbildungszentrum und unsere aktuellen Projekte kennen. |
|
|
|
Umweltbildungszentrum Augsburg – Zukunft nachhaltig gestaltenDas im Jahr 2023 eröffnete UBZ ist ein Bildungszentrum rund um die Themen Natur-, Klima- und Ressourcenschutz sowie Demokratie und Gesellschaft. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Gebäude und seine Aufgaben. Sie können für den Vortrag zwischen zwei Themenschwerpunkten wählen: a) „Bauen und Nachhaltigkeit“ oder b) „pädagogisches Konzept und Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Dauer: 1 h abweichender Preis: 110 € (bzw. reduzierter Preis für KiTas, Schulen und Hochschulen: 70 €) Ort: UBZ oder in ihrer Institution |
|
|
|
Weidestadt Augsburg – Landschaftspflege mit Wildpferd, Schaf & Co.Für den Naturschutz beweiden Przewalskipferde, Schafe und Ziegen im Auftrag des Landschaftspflegeverbands Heiden und lichten Kiefernwald in Augsburg. Wir stellen Ihnen die Beweidungsprojekte, die bisherigen Ergebnisse der Begleituntersuchungen und die Bedeutung der Beweidung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt vor. |
|
|
|
Wiederansiedlung von PrzewalskipferdenSeit Anfang der 1990er Jahre werden Przewalskipferde wieder aus den Zoos zurück in die Natur gebracht – in Naturschutzprojekten in Europa und bei Wiederansiedlungen in Zentralasien. Wir besuchen mit Ihnen u.a. das größte europäische Beweidungsprojekt in Ungarn und die Wiederansiedlungsprojekte in der Mongolei. |
|
|
|
WasSerleben - Bäche und Kanäle in AugsburgDas Bach- und Kanalnetz sowie die Zeugnisse der historischen Wasserwirtschaft in Augsburg sind als UNESCO-Welterbe weltweit einmalig. Lernen Sie die Geschichte der Augsburger Kanallandschaft sowie ihre ökonomische und ökologische Bedeutung kennen. |
|
|
|
Insekten.Vielfalt.AugsburgOb Wespen, Wildbienen oder Schmetterlinge – in ihren anschaulichen Vorträgen erklärt die Insektenrangerin, wie man einen insektenfreundlichen Garten gestalten kann. Je nach Vortragsschwerpunkt werden gezielte Pflanzempfehlungen und Strukturen für die Gartengestaltung vorgestellt oder heimische Insekten nähergebracht. |
|
|
Ihr Lieblingsthema ist nicht dabei? Gerne machen wir Ihnen auch individuelle Vorschläge für Vortragsthemen.
Haftungsausschluss
Für Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung können wir leider keine Haftung übernehmen.